Wir

Wir, das Müllers-Team stehen seit 1953 mit unserem Namen für Qualität aus Tradition, dem Privileg einer eigenen Fertigung „Made in Germany“ bei uns hier in Mönchengladbach-Wickrath und der Abwicklung unserer Projekte aus einer Hand. Bei uns bist du in guten Händen, deine Wünsche finden Gehör und werden durch uns von Anfang bis Ende betreut. Wir sind dein Partner, wenn es um das Thema Eigenheim der Zukunft, innovative Ideen und den Wohlfühlfaktor geht. Es geht schließlich um dein Zuhause.

Wir

Wir, das Müllers-Team stehen seit 1953 mit unserem Namen für Qualität aus Tradition, dem Privileg einer eigenen Fertigung „Made in Germany“ bei uns hier in Mönchengladbach-Wickrath und der Abwicklung unserer Projekte aus einer Hand. Bei uns bist du in guten Händen, deine Wünsche finden Gehör und werden durch uns von Anfang bis Ende betreut. Wir sind dein Partner, wenn es um das Thema Eigenheim der Zukunft, innovative Ideen und den Wohlfühlfaktor geht. Es geht schließlich um dein Zuhause.

Dafür stehen wir

#geilstefensterbutze

Eigene Produktion

Eigene Ausstellung

Eigene Montage

kein Planet B

Historie

Partner

FENSTERSANIERUNG MIT KUNSTSTOFF-FENSTERN IM ALTBAU

Du möchtest dein Haus / deine Wohnung (Bestandsbau/Altbau) mit Fenstern aus Kunststoff sanieren?

Der wohl häufigste Auslöser für eine Renovierung mit neuen Fenstern ist die Energieeffizienz. Ziel ist es, Energieverbrauch und Heizkosten zu senken. Auch der Wunsch nach mehr Sicherheit (Einbruchschutz) und Ruhe (Lärmschutz) spielt oft eine Rolle bei der Entscheidung für den Austausch von Fenstern, Terrassen- und Balkontüren. Der Austausch von Fenstern sorgt auch für mehr Licht und gute Raumluft. All diese Dinge steigern deine Lebensqualität. Die lange Haltbarkeit, die hohe Wirtschaftlichkeit und die extrem guten Eigenschaften in der Wärmedämmung sorgen für eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauches, also der CO2 -Belastung und sind somit nachhaltig. Der Wert deiner Immobilie steigt. Auch Fenster, die noch „wie neu“ aussehen, können aufgrund überholter Wärmedämmtechnologie veraltet sein. Das trifft insbesondere auf Fenster zu, die bis Mitte der 1990er Jahre eingesetzt wurden.