Fenster-Einbruchschutz: So sicherst Du dein Zuhause effektiv

Steigende Einbruchzahlen: Wir geben dir Tipps für einen optimalen Schutz deines Eigenheims.

Die Nachrüstung von Sicherheitstechnik in Deinem Zuhause ist wichtiger denn je, da die Einbruchzahlen jährlich steigen. Fenster und Türen bleiben die größten Schwachstellen eines Hauses oder einer Wohnung. Ohne angemessenen Einbruchschutz können Einbrecher in Sekundenschnelle mit einfachen Werkzeugen in Deine Wohnräume eindringen.

Effektiver Einbruchschutz: Maßnahmen für mehr Sicherheit

Mit einigen gezielten Maßnahmen kannst du die Sicherheit in deinen eigenen vier Wänden erheblich erhöhen. Dazu gehören moderne Beschläge, abschließbare Fenstergriffe und einbruchsichere Verglasungen. Erfahre hier, wie du dein Zuhause und deine Wertsachen optimal schützen kannst.

Ein Einbruch verursacht mehr als nur finanzielle Schäden

Laut Polizei-Statistik werden jährlich rund 100.000 Wohnungseinbrüche registriert. Ein verriegelter Fenstergriff reicht oft nicht aus, um Einbrecher abzuhalten, die heute oft hochentwickelte, elektrische Werkzeuge nutzen. Betroffene leiden häufig lange unter den psychologischen Folgen eines Einbruchs. Zudem werden nur etwa 18 Prozent aller Einbrüche aufgeklärt. Informiere dich hier über die typischen Vorgehensweisen von Einbrechern, um dich gezielt schützen zu können.

Die Schwachpunkte Ihres Hauses

Die Grafik zeigt die Einbruchhäufigkeit bei Einfamilienhäusern. Die Zahlen sind wie folgt:

  • Fenstertür 48%
  • Haustür 13 %
  • Fenster in Bodennähe 33 %.

Was sind RC-Klassen?

Welche Art von Einbruchschutz benötigen Sie? Zur besseren Orientierung sind einbruchhemmende Fenster in verschiedene Widerstandsklassen unterteilt, die mit dem Kürzel RC bezeichnet werden. RC steht für Resistance Class. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, einbruchhemmende Maßnahmen – insbesondere Sicherheitsbeschläge – zu installieren. Für Privathaushalte wird die Widerstandsklasse RC 2 oder die noch höhere Sicherheitsstufe RC 3 empfohlen.

Serienausstattung unserer Sicherheitsfenster

Pilzkopfschließzapfen

Ausstattung

Einfache Fensterflügel besitzen standardmäßig Beschläge mit Rundköpfen, die aber nur eine minimale Einbruchshemmung aufweisen. Deutlich höher ist der Schutz von Beschlägen mit Pilzkopfschließzapfen. Dabei hakt sich der Pilzzapfen in ein auf dem Rahmen angebrachtes Sicherheitsschließstück ein. Aus diesem Grund wird diese Art des aushebelsicheren Schließmechanismus von der Kriminalpolizei empfohlen.

Sicherheitsschließstück aus Vollmetall

Ausstattung

Schließstücke aus Vollmetall überzeugen durch ihre Langlebigkeit, bieten perfekte Schließfunktionen und steigern gleichzeitig die Sicherheit. Sie nehmen optimal die Pilzkopfschließzapfen auf. Durch die Vollmetallausführung sind die Schließstücke resistent gegen Materialermüdung.

Flügel mit C/U­ Stahlkern

Ausstattung

Ähnlich wie der Stahlkern im Rahmen sorgt auch der Stahlkern im Fensterflügel für die hohe Verwindungssteifigkeit und Stabilität sowie optimalen Einbruchschutz.

Rahmenstabilität durch Stahlkern

Ausstattung

Als eines der tragenden und einbruchhemmenden Elemente ist der Stahlkern die wesentliche Basis für alle Fenster oder Terrassentüren aus Kunststoffprofilen. In Rahmen und Flügel bietet ein Stahlkern optimalen Schutz, Stabilität sowie sicheren und festen Halt der Beschlagteile. Er sorgt so für die hohe Funktionssicherheit und lange Lebensdauer.

Stahlwandstärke mind. 1,5 bis 3,0 mm

Ausstattung

Je größer die Fenster und Glasflächen sind, desto mehr Gewicht müssen Fenster-Rahmen und -Flügel aufnehmen. Aus diesem Grund wird die optimal passende Wandstärke des Stahlkerns gewählt. So ist immer die einwandfreie Funktion und Statik der Fenster sichergestellt.

Rahmen mit Stahlkern verschraubt

Ausstattung

Der Stahlkern wird in definierten Abständen mit dem Profil verschraubt. Er verleiht dem Fensterrahmen hohe Stabilität und trägt erheblich zur Statik der Fensteröffnung im Bauwerk bei. Darüber hinaus dient er für feste Verschraubungen der Beschläge, was für eine hohe Einbruchhemmung sorgt.

Sicherheitsschließstücke im Stahl verschraubt

Ausstattung

Das ist Einbruchhemmung, die optimal wirkt. Denn nur wenn die Sicherheitsschließstücke einer Pilzzapfenverriegelung im Stahlkern des Rahmens – und nicht nur im Kunststoff – fest verschraubt sind, wird höchster Widerstand gegen Aufhebeln erreicht.

Umlaufende Verriegelung mit Pilzkopfschließzapfen

Ausstattung

Die umlaufende Verriegelung bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Im Gegensatz zu einer Basisverriegelung sind hierbei umlaufend Pilzkopfschließzapfen um den Fensterflügel verteilt, die in entsprechende Sicherheitsschließstücke greifen.

Eck­- und Scherenlager im Stahl verschraubt

Ausstattung

Die Eck- und Scherenlager erhalten durch eine Verschraubung mit dem Stahlkern des Fensters maximale Stabilität und optimale Funktionalität.

Verbundsicherheitsglas (VSG)/durchwurf­hemmendes Mehrscheibenglas

Ausstattung

Beim Verbundsicherheitsglas werden zwei oder mehrere Glasscheiben fest mit einer reißfesten Folie oder Spezialharz verbunden. Die Folie bzw. das Harz verhindern, dass das Glas bei Beschädigung splittert. Das senkt einerseits das Verletzungsrisiko und steigert andererseits den Einbruchschutz, da VSG-Glas auch durchwurf- bzw. durchschlaghemmend wirkt. Hinzu kommt eine erhöhte Schalldämmung.

Druckknopfgriff oder abschließbarer Griff

Ausstattung

Durch beide Varianten wird das Fenster zusätzlich verriegelt und steigert die Einbruchhemmung enorm. Der Druckknopf ist eine komfortable Lösung, während der abschließbare Griff darüber hinaus noch zusätzliche Sicherheit bietet. Er ist ideal zur Kindersicherung und lässt sich auch dann nicht öffnen, wenn Einbrecher ein Loch in die Scheibe schneiden oder sie punktuell auf Griffhöhe einschlagen.

Einbruchschutz mit P4A­-Verglasung

Ausstattung

Für die Einbruchhemmung von Verglasungen gibt es unterschiedliche Kriterien. Die Kriminalpolizei empfiehlt dabei Verglasungen ab der sogenannten Sicherheitsklasse P4A (Einbruchhemmung gegen körperliche Gewalt) – zusätzlich zum VSG muss bei P4A die Glasscheibe dreimal den Fall einer 4,11 kg schweren Kugel mit 10 cm Durchmesser aus neun Metern Höhe aushalten.

Typische Einbruchsmethoden und
wie du dich schützen kannst

1. Aufhebeln:

Diese Methode ist mit 56 Prozent bei Türen und 67 Prozent bei Fenstern die häufigste. Ein einfacher Schraubendreher genügt, um ungesicherte Fenster und Türen geräuschlos aufzuhebeln.

2. Glasdurchgriff:

Diese Methode wird in weniger als 10 Prozent der Fälle angewendet, da das Zerschlagen von Glas Lärm verursacht und Verletzungsgefahr birgt. Einbrecher schlagen die Scheibe in der Nähe des Griffs ein und öffnen das Fenster oder die Terrassentür.

3. Durchstechen der Glasdichtung:

Diese Technik ist ebenfalls leise und einfach. Ein Schraubendreher reicht aus, um die Glasdichtung zu durchstechen und den Griff zu bewegen.

4. Vollständige Zerstörung der Scheibe:

Diese Methode wird selten angewendet, da sie sehr riskant ist. Einbrecher entfernen die gesamte Verglasung aus dem Rahmen.

Einbruchsicheres Glas: So funktioniert es

Einscheibensicherheitsglas (ESG): ESG reduziert das Verletzungsrisiko bei Zerstörung, trägt aber kaum zur Einbruchsicherung bei.
Verbundsicherheitsglas (VSG): VSG besteht aus mehreren Glasscheiben, die mit einer reißfesten PVB-Folie verbunden sind. Bei Bruch bleiben die Glasstückchen an der Folie haften, was den Einbruch erschwert.

Wie sicher sind Ihre Fenster?

Die Sicherheit Ihrer Fenster wird nach der Norm DIN EN 1627 anhand von Widerstandsklassen, den sogenannten RC-Klassen (Resistance Class), bewertet. Diese Klassifizierung gibt an, wie lange ein Fenster verschiedenen Tätertypen und deren Werkzeugen standhalten kann. Seit 2011 ersetzt die RC-Klassifikation die frühere Einteilung in WK-Klassen (Widerstandsklassen).
Widerstandsklasse nach DIN EN 1627Verglasung nach DIN EN 356SchutzwirkungWerkzeugkontaktzeitGesamte Widerstandszeit
RC 1 N (neu)FloatglasSchutz vor Vandalismus sowie begrenzter bis geringer Grundschutz gegen gewaltsame Aufbruchsversuche, wie z.B. Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen oder der Einsatz einfacher Hebelwerkzeuge. Diese Schutzmaßnahmen sollten nur an Orten verwendet werden, die keinen ebenerdigen Zugang haben.
RC 2 N (neu)FloatglasBietet Grundschutz gegen Einbruchsversuche mit einfachen Werkzeugen wie Schraubenzieher, Zange oder Keil. Es werden keine besonderen Anforderungen an die Glasscheibe gestellt.
RC 2 (ehem. WK 2)P4AVerhindert das Aufbrechen mit einfachen Hebelwerkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen oder Keilen.≥ 3 Minuten15 min

Wir bieten individuelle unterschiedliche Müllers Sicherheitspakete (z.B. MS2) an und beraten euch gerne, welches Sicherheitspaket am besten zu euch passt.

Voraussetzungen einbruchhemmender Fenster und Türen

  • Flügelbeschläge mit ausreichender Anzahl von Pilzzapfen.
  • Ausreichend befestigte Sicherheitsschließbleche im Rahmen.
  • Abschließbarer Sicherheitsgriff mit Anbohrschutz.
  • Durchwurfhemmendes, einbruchsicheres Mehrscheiben-Isolierglas.
  • Geeignete Absicherung der Verglasung gegen Aushebeln.
  • Montage mit Metallhülsendübeln oder Spezialschrauben für dübellose Befestigung.
  • Befestigung innerhalb der vorgeschriebenen Befestigungsabstände, besonders im Bereich der Verriegelungspunkte.

Moderne Technik im Kampf gegen Einbrecher

Elektrische und digitale Warnsysteme wie Alarmanlagen, elektrische Türöffner, Fingerprint-Scanner und Sicherheitscodes am Smartphone erhöhen die Sicherheit. Automatische Haustechnik meldet offene Fenster, steuert Rollläden und simuliert Anwesenheit.

Investiere in Einbruchschutz und sorge so für mehr Sicherheit und weniger Stress in eurem Zuhause.

Weitere Tipps zur Fenstersicherung

 

  • Schließe alle Fenster beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung, auch Keller- und Dachfenster.
  • Sichere Balkontüren und verhindere, dass Einbrecher über Rank Leitern, Garagendächer oder Mülltonnen klettern können.
  • Elektrische Rollläden bieten zusätzlichen Schutz, besonders in Verbindung mit Zeitschaltuhren.
  • Beleuchte die Terrasse und verwende Bewegungsmelder. Halte Büsche und Sträucher zurückgeschnitten.
  • Spare nicht an der Sicherheit der Kellerfenster.